Hebel und Margin
Hebel
Der Hebel ist das Verhältnis zwischen dem Geldbetrag, den Sie tatsächlich haben, und dem Geldbetrag, den Sie handeln können, und wird normalerweise als X: 1-Format ausgedrückt. Der Hebel ermöglicht es, mit einem geringen Kapitaleinsatz viel größere Positionen zu eröffnen.
Wenn der Hebel Ihres Kontos beispielsweise 30: 1 beträgt, können Sie bis zu 30-mal so viel Ihrer Basiswährung traden, die Sie auf Ihrem Konto haben. Diese Beschreibung trifft zu, egal welchen Hebel Sie verwenden.
Margin
Wenn Sie beim Handel mit CFDs Hebel einsetzen, müssen Sie auf Ihrem Konto einen bestimmten Betrag (den erforderliche Margin) haben, der auch als Treuhand-Einlage bezeichnet wird. Indem Sie Ihre Margin-Anforderungen im Voraus berechnen und verstehen, können Sie ein gutes Risikomanagement anwenden und unnötige Margin-Calls vermeiden, die zur Schließung einer Position aufgrund eines Mangels an Margin in Ihrem Konto auftreten.
Margin Call
Obwohl das Margin-Trading dazu beitragen kann, die potenziellen Gewinne von Positionen zu steigern, birgt der gehebelte Handel auch erhöhte Risiken. Ein Margin Call wird von Brokern verwendet, um Trader darüber zu informieren, dass ihr Guthaben auf einen bestimmten Wert gefallen ist (Wert hängt vom Broker ab). Gehebelte Trades, die sich entgegen Ihrer Prognose bewegen, können Ihr verfügbares Kapital schnell erschöpfen.
Trades mit Hebeleffekten, die sich in die falsche Richtung bewegen, können sich schnell vervielfachen und Ihr verfügbares Handelskapital viel schneller erschöpfen.