Was ist ein Rohstoff?
4 Kategorien von Rohstoffen:
- Landwirtschaftliche Rohstoffe: beinhalten Rohprodukte wie Zucker, Kakao, Kaffeebohnen usw.
- Energierohstoffe: beinhalten Kraftstoffprodukte wie Öl und Gas.
- Metallrohstoffe: beinhalten Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin, aber auch Basismetalle wie Kupfer.
- Viehzucht-Rohstoffe: beinhalten Schweinebäuche, lebendes Vieh, aber auch verschiedene Fleischprodukte.
Rohstoffe können ebenfalls in harte oder weiche Rohstoffe unterteilt werden. Weiche Rohstoffe sind landwirtschaftliche Produkte wie Tiere, während harte Rohstoffe zumeist solche sind, die abgebaut wurden, wie Gold, Öl usw.
Es gibt viele verschiedene Faktoren, die den Preis von Rohstoffen beeinflussen können. Preise für bestimmte Rohstoffe steigen sprungartig an, wenn diese seltener werden oder ihre Produktion gefährdet ist. Prinzipiell ist der wichtigste Preisfaktor eine Veränderung in Nachfrage und Angebot eines Rohstoffs. Andere Einflussfaktoren auf den Preis sind das Wetter, Kriege und Preisveränderungen des US-Dollars.
Ein Beispiel:
Der weltweit größte Produzent von Mais sind die USA. Nehmen wir an, es gab plötzlich kurz vor der Erntezeit eine starke Kältewelle in Amerika, die alle amerikanischen Maispflanzen betroffen hat. Dies würde dazu führen, dass das globale Angebot an Mais stark fallen, während die Nachfrage steigen würde. Höchstwahrscheinlich würde daraufhin der Preis von Mais steigen, sogar ziemlich schnell, da das plötzlich ausfallende Angebot dieses Produkt zu einem „heißen Rohstoff“ gemacht hat.
Bei AKO Markets können Sie mit CFDs (Contracts for Difference) auf die Preise der Rohstoffe spekulieren und als Trader auf den Futures-Märkten auftreten, wobei Sie Derivate und nicht das physische Asset selbst handeln.